Zubereitung:
- Rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Pilze mit einer Bürste säubern (nicht waschen) und vierteln.
Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten, Pilze zugeben und kräftig anbraten, nach Geschmack pfeffern und salzen. Pfanne vom Herd nehmen und frisch gehackte Petersilie untermischen. Gebratene Pilze abkühlen lassen, auf einer Schneideplatte verteilen und klein hacken. - Semmel oder Weißbrotscheibe klein würfeln.
Blätterteig auf der Arbeitsfläche entrollen und die Pilzfüllung auf dem Teig verteilen, dabei an allen Seiten etwa 3 cm frei lassen. Brotwürfel gleichmäßig auf der Füllung verteilen. - Vegane Alternative zu Streichwurst cremig rühren und mit der Hälfte eine Seite des veganen Bratens bestreichen und mit der bestrichenen Seite nach unten auf die mit Füllung belegte Blätterteigrolle legen. Restliche Streichwurstalternative auf dem Braten verstreichen und das Bratenstück vorsichtig mit dem Teig und der Fülle aufrollen. Teigenden sorgfältig umschlagen und verschließen, sodass die vegane Alternative zum Bratenstück vollständig vom Teig umschlossen ist und beim Braten keine Flüssigkeit austreten kann. Braten mit der Teignaht nach unten vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Etwas Mandel- bzw. Soja-Cuisine mit einem Klecks Tomatenmark verrühren und den Blätterteig gleichmäßig bepinseln. Braten bei 180 °C im vorgeheizten Backofen 30-40 Min. goldbraun backen.
- Karotten schälen und längs halbieren. Für die Marinade Olivenöl, Agavendicksaft, zweierlei Senf, Essig und Sojasauce miteinander verquirlen, zerdrückte Knoblauchzehe untermischen. Karottenhälften in der Hälfte der Marinade wälzen, in eine ofenfeste Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-40 Min. braten. Petersilie fein hacken, unter die übrige Marinade mischen und die fertig gebackenen Karotten damit übergießen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Für die Sauce Schalotten schälen und fein würfeln, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig anbraten.
Madeira Dessertwein aufgießen, zwei Rosmarinzweige sowie einige Stiele Thymian und Orangenschalen-Abrieb zugeben und zusammen bei mittlerer Hitze auf etwa die Hälfte köchelnd reduzieren lassen. Leichte Gemüsebrühe aufgießen und weitere 5 Min. köcheln lassen, danach die Sauce durch ein Küchensieb in einen Topf gießen (aufgefangene Zwiebeln und Kräuter entsorgen) und Sauce weiterköcheln, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Bei Bedarf etwas Speisestärke unterrühren.
Unser Tipp: Zum feierlichen Festessen empfehlen wir einen fruchtigen Rotwein (Rapunzel Bio MERLOT DOC Piave 0,75l), der wunderbar mit unserem Weihnachts-Hauptgang harmoniert!
Portion: 4-5 Personen
Rezept: Sophie Mathisz / Fotografie: Marcus Maly
Braten Wellington:
- 2 rote Zwiebeln
- 400 g Egerlinge oder Champignons
- Etwas Olivenöl, zum Braten
- Schwarzer Pfeffer
- Salz
- ½ Bund Petersilie
- 1 Scheibe Weißbrot oder Semmel
- 1 Pkg. Veganer Blätterteig (Backfertig als Rolle im Supermarkt-Kühlregal)
- ca. 100 g vegane Alternative zu Streichwurst
- vegane Alternative zu einem Braten
- Etwas Soja- oder Mandel-Cuisine
- Etwas Tomatenmark
Glasierte Karotten:
- 2 Bund Karotten
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Agavendicksaft
- 1 EL süßer Senf
- 1 EL Senf, mittelscharf
- 2 EL Orangen- oder Apfelessig
- 4 TL Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe
- Handvoll Petersilie, frisch gehackt
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Madeira-Sauce:
- 3 Schalotten
- 300 ml Madeira Dessertwein
- 200 ml leichte Gemüsebrühe
- Etwas Rosmarin
- Handvoll Thymian
- Orangenschale, frisch gerieben
- 1 EL Speisestärke